Back to top
supraspinatus banner

Erfolgreiche Behandlungslösung für Supinationstrauma

In der folgenden Fallstudie stellen wir eine wirksame Anwendung der Guided DolorClast®️ Therapy (GDT) bei einem Patienten mit Supinationstrauma (einer beim Sport entstandenen Verstauchung) vor. Die Behandlung wurde von dem in Unterschleißheim praktizierenden Physiotherapeuten Thomas Maier durchgeführt. Maier beschloss in diesem Fall, die Stoßwellentherapie mit einem Hochleistungslaser zu kombinieren, indem er die neue und einzigartige Guided DolorClast®️ Therapie einsetzte. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie das 6-Schritte-GDT-Protokoll auch Ihren Patienten helfen kann!

Bild
thomas maier

Über den Autor

Thomas Maier ist Physiotherapeut, OMPT-DVMT | HP-PT und international anerkannter Manualtherapeut (IFOMPT) mit eigener Praxis in Unterschleißheim (TMPHYSIO therapie & training). Er ist auf dem Gebiet der Rehabilitation ein Spezialist mit umfangreicher Erfahrung und bietet in seiner täglichen Praxis seinen Patienten sowohl die Stoßwellentherapie, als auch die Laserbehandlung an.

Bild entfernt.TMPHYSIO Therapie
Edisonstraße 16, 85716 Unterschleißheim, Deutschland
https://www.tmphysio.de

GDT für Supinationstrauma

Die Guided DolorClast®️ Therapie (GDT) ist ein neues, auf Kombinationstherapien basierendes Behandlungskonzept für Therapeuten, die 90% ihrer Patienten mit muskuloskelettalen (MSK) Erkrankungen erfolgreich, schnell und sicher behandeln wollen.

Erfahren Sie mehr über GDT

Supinationstraumata und Weichteilverletzungen sind sehr häufige muskuloskelettale Erkrankungen. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über klinisch bewährte Indikationen und die Anwendung der GDT bei muskuloskelettalen Erkrankungen.

 

Guided DolorClast®️ Therapy - 6 Schritte, 1 Ziel: schmerzfreie Patienten

Schritt 1: Anamnese und Patientenbindung

Die sorgfältige Erhebung einer Anamnese sowie, darauf folgend, einer vollständigen passiven und aktiven Funktionsbeurteilung des Patienten, ist ein unentbehrlicher Schritt hin zum Behandlungserfolg. Bei dieser Gelegenheit behandelte Maier eine Rentnerin, die sich beim Sport ein Verstauchungstrauma zugezogen hatte. Kurz nach der Verletzung hatte ein Orthopäde eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Die Verletzung des vorderen fibulotalaren Bandes wurde bestätigt, mit einer deutlichen Schwellung der umgebenden Weichteile und einem erheblichem Hämatom. Im medialen Bereich der Malleoli wurde ein Knochenmarködem festgestellt. Die Erstuntersuchung von Maier zwei Tage nach der Verletzung ergab ein eingeschränktes Gangbild sowie eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung. Die Schmerzbeurteilung ergab 7 von 10 Punkten auf der VAS-Schmerzskala.


Der Therapeut entschied sich für die Kombinationsbehandlung mit dem DolorClast®️ High Power Laser sowie den DolorClast®️ Radial Shock Waves und informierte die Patientin umfassend über den Ablauf der vorgeschlagenen Therapie. Maier besprach mit der Patientin sorgfältig alle Bedenken bezüglich der Stoßwellen- und Lasertherapie.

Schritt 2: DolorClast®️ High Power Laser

Tomas Maier verwendet seit vielen Jahren ein Hochleistungslasergerät in seiner täglichen Praxis. Aus diesem Grunde hat er sich für die Laserbehandlung zur lokalen Schmerzlinderung und als Vorbereitung für die radiale Stoßwellentherapie entschieden. Durch die Laservorbehandlung konnte deutlich mehr Energie in das verletzte Gewebe eingebracht werden, was zu einem besseren klinischen Ergebnis führte. Während jeder Sitzung wurde auf den schmerzenden Bereich ein 3-minütiges DolorClast®️ High Power Laser-Protokoll (λ=905 nm, 300 W Spitzenleistung, gepulst) angewendet. Maier hatte eine 60-minütige Pause zwischen Laser- und RSWT®️ -Sitzung eingeplant, um die Menge an klinisch relevanter Energie zu erhöhen, ohne Schmerzen im behandelten Bereich zu verursachen. 


Laden Sie unser E-Book herunter und entdecken Sie das Potenzial des DolorClast®️ High Power Lasers!

Schritt 3: DolorClast®️ Radial Shock Waves

Aufgrund seiner 11-jährigen Erfahrung in der Stoßwellentherapie entschied sich der Therapeut für die folgenden Einstellungen: radiale Stoßwellenbehandlung mit dem 36 mm Applikator, Frequenz 20 Hz, 8500 Impulse, Druck bis max. 2.8 bar, Applikation im Bereich des lateralen und medialen Malleolus bis etwa zur unteren Wadenhälfte und dem Innenknöchelbereich zum Zwecke der Schmerzlinderung und Ödemresorption. 


Bereits nach der ersten Sitzung wurde der Schmerzpegel mit dieser einzigartigen Kombinationstherapie auf VAS 1/10 reduziert. 

Laden Sie unser E-Book herunter und entdecken Sie das Potenzial der DolorClast®️ Radial Shock Waves!

 

Schritt 4: DolorClast®️ Focused Shock Waves

In diesem speziellen Fall hatte sich der Therapeut nach der Beurteilung des Zustands der Patientin dafür entschieden, radiale Stoßwellen (DolorClast®️ Radial Shock Waves) anstelle von fokussierten Stoßwellen zu verwenden.

 

Schritt 5: Rehabilitation

Ein wesentlicher Schritt einer erfolgreichen Therapie ist die Einführung eines individuell zusammengestellten Trainingsprogramms. Zu Beginn wurde die manuelle Behandlung "Mobilisierung mit Bewegung" ("Mobilization with Movement", MWM, Brian Mulligan) eingeführt. Sie umfasst die Durchführung einer passiven Mobilisation durch einen Therapeuten in Kombination mit einer aktiven Bewegung der Patientin selbst. Beides sollte für die Patientin nicht schmerzhaft sein. Im weiteren Verlauf der Behandlung erfolgte die MWM-Technik in einer funktionellen Ausgangsposition - stehend und mit Gewichten in der Hand. Zum Schluss wurde die distale Fibula posterior-kranial getaped. Das Mulligan-Tape-System reduziert die Häufigkeit des Umknickens eines Knöchels und verhilft der Patientin zu erhöhter Gangsicherheit.

Sechs Tage nach dem Trauma wurde die Therapie um einfache Koordinationsübungen bei geringer, linearer Belastung erweitert.

 

Schritt 6: Nachsorge

Bereits nach der ersten Sitzung fiel der Schmerzpegel auf VAS 1/10, die Schwellung der Weichteile ging zurück und das Gangbild verbesserte sich ersichtlich. Ein Kompressionsband wurde angelegt. 

Die o.a. Behandlung (High Power Laser, RSWT®️, MWM) wurde nach zwei Tagen wiederholt. Die Patientin zeigte keinerlei Auffälligkeiten im Gangbild, keine Weichteilschwellung und bewertete ihre Schmerzen selbst auf der VAS mit 1/10. Schließlich erfolgten im Abstand von fünf Tagen 2 weitere Behandlungen: Laservorbehandlung wie zuvor und RSWT®️ mit dem 36 mm-Applikator, Frequenz 20 Hz, 6000 Impulse im Bereich des lateralen und medialen Malleolus, bis zu 3,8 bar. Das Ziel war eine vollständige Ausheilung und Resorption des Knochenmarködems. Die Patientin hatte keine Schwierigkeiten bei den täglichen Aktivitäten und verspürte keinerlei Schmerzen.

Jeweils zu Beginn jeder Sitzung wurde der Patient erneut beurteilt; eine signifikante Verbesserung (Schmerz, Mobilität, Bewegungsumfang) wurde bereits ab der zweiten Sitzung festgestellt. Bereits acht Tage nach der Verletzung war ohne Schmerzen und Nachreaktion eine erste Nordic-Walking-Runde (5 km) möglich. Die Patientin führte das Reha-Programm zur Verbesserung von Kraft und Koordination als Teil ihres individuellen Trainings in der Folge eigenständig durch. Dank der schnellen Verbesserung der Schmerzen und der Mobilität war die Therapietreue der Patientin sehr gut.

 

Die Botschaft zum Mitnehmen

Bringen Sie Ihre Patienten mit der Kombination überlegener Technologien in der Rehabilitation in Schwung: DolorClast® High Power Laser und DolorClast® Radial Shock Waves. Beziehen Sie Ihre Patienten in das 6-Schritte-GDT-Protokoll ein und erzielen Sie bessere Ergebnisse in der Behandlung muskuloskelettale Pathologien!

 

Entdecken Sie unsere Produkte